|
Aufgeputzte VW Golf Fahrzeuge touren nicht nur beim Treffen auf dem Wörthersee in Österreich herum, sondern sind auch gern gesehene Gäste auf den Bundesstraßen Deutschlands. Was der durchschnittliche Deutsche vielleicht gar nicht weiß ist der Umstand, dass man durchwegs gerne in sein Auto verliebt ist. Es muss sich dabei auch nicht um einen Oldtimer handeln, denn es kann sich dabei auch um ein älteres Baujahr handeln. Der Deutsche lieben die klassische Ordnung und dieses Bewusstsein überträgt sich natürlich auch auf das eigene Fahrzeug. Ob man es nur zweckmäßig in Form von Offroad Zubehör für spezielle Touren benötigt oder sich auf die optischen Elemente reduziert, sei an dieser Stelle nicht so wichtig zu betonen.
Das Auto als deutsches Heiligtum
Gerade beim Auto tunen erscheint es wichtig zu sein, dass sich die Balance in Waagschale hält. Diesbezüglich sollte man sich auch durchwegs nicht an die Vielfalt gewöhnen und Dinge einfach beim Namen nennen. Solche Umstände verleiten nur dazu, dass man sich nachhaltig an Umstände gewöhnen kann. Gerade beim Auto Tunen gibt es aber diese zuvor besprochene Vielfalt und sie muss nicht zweckdienlich sein. Dieser Umstand mag vielleicht für so manchen Leser als provozierend gelten, trifft den Kern der Frage aber genau. Ein kleines Beispiel mag diesen Umstand vielleicht auch noch etwas untermauern. Nehmen wir an, ein junger Berliner möchte sich einen Spoiler auf sein Heck montieren lassen. Ist dies ein zweckdienliches Werkzeug für sein Auto oder dient es nur der optischen Aufpolierung seines Autos? Vermutlich werden Sie als Leser und Leserin dem Auto Recht geben, wenn behauptet wird, dass es nicht zweckdienlich ist.
Praktische Relevanz oder optische Verschönerung?
Man kann natürlich in unterschiedlicher Art und Weise definieren, was nun dem Zwecke dient und was nicht zweckdienlich erscheint. Es kann aber auch die notwendige Vielfalt existieren und dies dient nun einmal nicht der praktischen Relevanz. Natürlich hat ein Spoiler auch praktische Bedeutung, denn er dient der Reduzierung des Luftwiderstands. Ähnlich könnte man demnach auch bei einem Motorrad und einem Skifahrer argumentieren, der ebenso versucht, sämtlichen Luftwiderstand zu widerlegen. Allerdings wird man beim Skifahrer Recht behalten, da jeder zusätzliche Luftwiderstand seine Geschwindigkeit reduzieren wird.
|
|