Vom Abgasskandal zum sauberen Auto!
In der heutigen Zeit haben es Autofahrer nicht gerade leicht. Sämtliche Autobauer suggerieren niedrige Verbrauchswerte oder den Ausstoß von geringen co2 Gehalt.
Doch der Schein trügt. Nur mit Hilfe von spezieller Software wurden nur diese Werte auf dem Prüfstand erreicht. Der Einsatz der Schummelsoftware war in aller Munde.
Ausgetragen auf den Schultern der Autofahrer, die wieder mal nur das Ende der Kette sind. Sammelklagen sind das Ergebnis für die Firmen, welche hohe Zahlungen an die Enverbraucher zu befürchten haben.
Und was ist das Ergebnis des Ganzen ... richtig, Autos müssen noch sparsamer und sauberer werden ... Doch kann sich gleich jeder auch gleich ein neues Auto leisten?
Die Friday-For-Future Bewegung zeigt, die heutige Jugend legt viel Wert auf den Umweltschutz und sehr an der Zukunft unseres Planeten Erde interessiert.
Alleine aus diesem Grund sollten auch die Autofirmen ihren Teil dazu beitragen.
Die co2 Steuer in aller Munde!
Wer viel verbraucht soll viel bezahlen, dieser Slogan gilt immer. Doch gerade in der heutigen Zeit sind Autofahrer verpöhnt, die gerne größere Autos fahren.
Nur was hat das mit dem co2 Austoß direkt zu tun? Fahrern von SUV oder größeren Offroad Fahrzeugen wird dies immer wieder suggieriert und sie werden sogar zu Autofahrern 2. Klasse deklariert.
Nur warum? Neue Motoren und neue SUVs sind genau so sparsam oder sauber wie ein Kombi, Kompakt- oder Kleinwagen. Das passt so ngar nicht ins Bild.
Gerade Modell die in den OffRoad oder SUV Bereich fallen, erfahren immer mehr Beliebtheit. Das Angebot an Offroad Zubehör steigt immer mehr.
Viele Anbieter bauen hier ihr Sortiment aus, da es der Markt so will und die Nachfrage groß ist. Mittlerweile erfreut sich das Tuning nicht nur im asiatischen Raum.
Die Fahrzeuge sind für viele junge Familien das ideale Fortbewegungsmittel für den Alltag.
Sie sehen nicht nur sportlich aus, nein sie bieten den Familien auch den Platz den sie brauchen. Nicht nur im Kofferraum, nein auch im Fond.
Nur warum sollen diese Fahrzeuge dann gleich mehr verbrauchen oder nicht so sauber wie andere Modell mit gleichen Motoren sein?
Bildquelle: © Matzker.de
E-Mobilität die Lösung?
Der Markt für E-Autos wächst genau so wie der Markt für SUV oder Jeeps aus dem Offroad Bereich. Aktuell gibt es noch relativ wenige Modelle die rein auf einen E-Antrieb setzen.
Hybrid-Modelle werden in großer Zahl angeboten, doch hier kann noch nicht auf den fosilen Antrieb verzichtet werden.Ebenso stellt ein wachsender Markt des E-Antriebs auch andere Anforderungen an die Infrastruktur.
Nicht nur das Netz der öffentlichen E-Tankstellen muss ausgebaut und flächendeckend eingeführt werden, nein auch jeder Besitzer eines E-Autos muss auch zu Hause die Möglichkeit haben sein Auto zu laden.
Der Anteil an Sonnenkollektoren nimmt zwar zu, aber nicht jeder hat hier die Möglichkeit auf diesen Sonnenspeicher zurückzugreifen.
Das heisst auf der anderen Seite muss die Infrastruktur diese höheren Anforderungen abfangen und bewältigen können.
Die Zukunft im Automobilbereich bleibt somit spannend.