|
 |
Auto-Tuning: NOS - Frequently Asked Questions |
 |
|
Frage: Ist Stickstoffoxid explosiv?
Antwort: Nicht direkt. Die Explosion ist das Ergebnis von zu wenig
Treibstoff während der Verbrennung (schwache Mischung) oder eines
Treibstoffes mit zu niedriger Oktanzahl. Auch eine Frühzündung kann eine
solche Explosion verursachen. Im allgemeinen sind die meisten unserer
Kits für Serienmotoren gedacht, die mit herkömmlichen Treibstoffen und
der Reduzierung von Frühzündungen auf ein Minimum funktionieren.
Normalerweise erhöht sich das Verdichtungsverhältnis mit dem Druck
innerhalb des Zylinders und verlangt daher nach höheren Oktanzahlen. Da
Stickstoffoxid die Verbrennung des Treibstoffs prozentual erhöht und
somit für erhöhten Zylinderdruck sorgt, empfiehlt es sich, Frühzündungen
zu begrenzen und einen Treibstoff mit höherer Oktanzahl zu verwenden,
und zwar im gleichen Maße, in dem man vermehrt Stickstoff zuführt.
Frage: Erhöht Lachgas die Temperatur?
Antwort: Absolut! das N2O kann ohne weiteres die während des
Verbrennungsvorgangs produzierte Energie verdoppeln. Ein Nebenprodukt
der erzeugten Energie ist die Wärme. Einwandfrei installierte NOS-Kits
erhöhen jedoch die Temperatur nur kurzzeitig, ohne Schäden anzurichten.
Frage: Ist Lachgas auch für Turbomotoren interessant?
Antwort: Ja, denn Kompressoren und Turbolader erhöhen die Temperatur der
zugeführten Luft ganz beträchtlich. Stickstoffoxid kühlt die zugeführte
Luft ab und erhöht auf diese Weise zusätzlich die Effektivität des
Turboladers.
Frage: Benötigt man bei Lachgaseinspritzung verstärkte
Zylinderkopfdichtungen?
Antwort: Nein, es ist weder nötig, Bodenwanne oder Zylinderköpfe, noch
die Kopfdichtungen zu verändern, außer bei Rennmotoren, die sehr stark
beansprucht werden. Für letztere empfiehlt es sich beim Einsatz von
Lachgas Hochleistungs-Zylinderkopfdichtungen zu verwenden.
Frage: Muss man beim Einsatz von Lachgas kältere Zündkerzen
verwenden?
Antwort: Ja. Die Temperatur der Elektrode erhöht sich nämlich von knapp
150 auf über 200o Celsius. Eine Zündkerze, die eine Stufe kälter ist als
die vom Hersteller empfohlene gilt als gute Basis. Nach einigen
Testfahrten mit Lachgas sollte man daher die Kerzen kontrollieren, um
festzustellen, ob man gegebenenfalls die Einstellung oder den Kerzentyp
wechseln sollte.
Frage: Was leistet Lachgas bei Turbomotoren?
Antwort: Es ist äußerst wirksam. Lachgas erhöht die Temperatur des
Zylinders und eben mit dieser Wärmemenge wird ja der Turbolader
angetrieben. Mit Lachgas braucht der Turbo also weniger Zeit, um seine
Höchstleistung zu erreichen. Außerdem bietet die Kühlung des
Treibstoffgemischs einen anderen Vorteil: jede Reduzierung der
Gemischtemperatur um 5o C erhöht die Leistung um 1%. Lachgas kann die
Gemischtemperatur um etwa 40o C senken. Außerdem kann man bei
Lachgaseinsatz den Ladedruck geringfügig erhöhen, wodurch sich eine
weitere Leistungssteigerung ergibt,
Frage: Welcher Düsentyp muss verwendet werden, um ein Lachgassystem
zu regulieren?
Antwort: Die meisten NOS-Kits werden mit den empfohlenen Einspritzdüsen
angeliefert. Im Problemfall oder um eine andere Bestückung zu testen,
empfiehlt es sich, Kontakt mit uns aufzunehmen.
Frage: Ist es erforderlich, den Vergaser mit einer anderen Düse zu
bestücken, wenn man Lachgas einsetzen will?
Antwort: Auf keinen Fall! Solange der Vergaser ohne NOS einwandfrei
funktioniert, erfolgt die Feineinstellung des zusätzlichen Treibstoffs
bei Verwendung von Lachgas ausschließlich über das NOS-System.
Frage: Unter welchen Umständen kann man Lachgas am besten benutzen?
Antwort: Nur bei Vollgas. Lachgas kann risikolos benutzt werden, wenn
die Drehzahlen über 2500 U/min liegen, aber man sollte darauf achten,
nicht in den roten Bereich vorzudringen.
Frage: Wie lange kann man den Knopf gedrückt halten?
Antwort: Die Länge der Strecke und die Beständigkeit der Motorteile sind
für die Benutzungsdauer des Systems bestimmend. Wenn die Motorteile und
der Kühlkreislauf in der Lage sind, bei den erhöhten Temperaturen
einwandfrei zu arbeiten, kann man den Knopf gedrückt halten, bis man die
gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat, die Ziellinie in Sicht ist oder
das Ende der Strecke überschritten ist.
Frage: Wie lange ist die Lebensdauer einer Flaschenfüllung?
Antwort: Das hängt ganz von der Art der Nutzung ab. Ein
Durchschnitts-Auto, das die Viertelmeile in 15 sec zurücklegt, kann 6
bis 7 kompl. Rennen mit dem Inhalt einer Flasche bestreiten. Wird das
System nur im 2. und 3. Gang benutzt, kann man mehr Rennen absolvieren.
Eine Flasche wird bei einem herkömmlichen Vierzylinder ca. 250-300
Sekunden halten. Wenn das Lachgas mehr als 300 PS erzeugt, kann jedes
Rennen eine neue Flasche verlangen.
Frage: Wie kann man wissen, wie viel noch in der Flasche verblieben
ist?
Antwort: Der sicherste Weg ist, die Flasche abzuwiegen und das
Restgewicht zu bestimmen.
Frage: Hat die Benutzung von Lachgas Einfluss auf
Katalysator-Systeme?
Antwort: Nein, im Gegenteil, die Erhöhung des Sauerstoffanteils im Abgas
erhöht die Wirksamkeit des Kat. Da die Anwendung des Systems nur 10 bis
20 Sekunden dauert, ist die Wirkung gleich Null.
Frage: Welchen Einfluss hat Lachgas auf einen Motor, der schon eine
höhere Laufleistung hinter sich hat?
Antwort: Das hängt vom Zustand des Motors ab. Bei einem Motor der nicht
in gutem Zustand ist, wirkt sich jede Änderung nachteilig aus. Aber
Motoren, deren Einzelteile in Ordnung sind und deren
Zylinderkopfdichtungen in gutem Zustand sind, können ohne frühzeitigen
Verschleiß mit einem NOS-System ausgerüstet werden.
Frage: Ist es schwer eine Lachgas-Einspritzung zu installieren?
Antwort: Nein. jeder, der einige mechanische und elektrische Kenntnisse
hat, eine Bauanleitung lesen kann und mit Werkzeug umgehen kann, kann
die meisten NOS-Anlagen in etwa vier bis sechs Stunden installieren.
Frage: Muss das Ventil der Lachgasflasche geschlossen werden, wenn
das System nicht benutzt wird?
Antwort: Es ist ratsam, das Ventil zu schließen, wenn das System mehr
als acht Stunden nicht gebraucht wird. Zwischen einzelnen Rennen braucht
es nicht geschlossen zu werden. Von Natur strömt immer ein bisschen
Lachgas aus, wenn man den Flaschendeckel offen lässt. N2O bietet einen
ferngesteuerten Flaschenverschluss an, mit dem der Benutzer der Flasche
mit einem einfachen Schalter auf- und zumachen kann.
Frage: Wie kommt es, dass das System plötzlich eine fette Mischung
erzeugt?
Antwort: Dafür gibt es drei Gründe: entweder ein verstopfter N2O-Filter,
zu niedrige Außentemperaturen oder eine leere bzw. fast leere Flasche.
Frage: Kann das Lachgas eine Überlastung des Motors verursachen?
Antwort: Nein. Die Leistung des Motors wird sich schneller erhöhen, aber
niemals außer Kontrolle geraten. Ein Motor, der mit einer Lachgas-Anlage
ausgerüstet wird, produziert ein erhebliches zusätzliches Drehmoment,
vor allem bei niedriger und mittlerer Drehzahl. Man rät im allgemeinen
von zu hohen Drehzahlen ab, wenn der Motor das NOS-System benutzt.
Natürlich muss der NOS-Benutzer aufmerksam auf seinen Drehzahlmesser
achten, damit er nicht in den roten Bereich gerät. Sie erreichen mit
Lachgas schneller die Höchstgeschwindigkeit und erhöhen somit ihre
Leistung.
Frage: Wie sicher sind die NOS-Flaschen?
Antwort: Alle NOS-Flaschen sind durch ein Berstscheibensicherheitsventil
gegen die Zerstörung durch Überdruck, Überfüllung und mechanische
Einwirkungen geschützt. Jede NOS-Flasche ist auch DOT (Department Of
Transportation) und der EMPA zugelassen. |
|
|
 |
|
 |
|
|
|