Seine Karre zu tunen hat schon immer Spaß gemacht, auch wenn Mama und die Polizei das nicht sonderlich toll finden. Aber was kann man eigentlich alles am Auto tunen?
Zuerst einmal der Motor. Am Motor wird am meisten rum gebastelt, da man dort am meisten Leistung gewinnen kann, wenn man sein Auto optimieren will. Dabei kommt es eigentlich immer darauf an die PS Zahl und den Drehmoment zu erhöhen. Aber auch der Kraftstoffverbrauch kann hier gesenkt werden, da man mit mehr Leistung auch in höheren Gängen relativ langsam fahren kann. Mehr Leistung und weniger Verbrauch erreicht man zum Beispiel mit einer Tuningbox. Das Micro-Chip-Tuning ermöglicht es dem Auto mehr Sprit anzusaugen, sodass mehr verbrannt werden kann und mehr Energie frei wird. Auch die Erhöhung des Mitteldruckes und des Hubvolumens steigern die Leistung.
Als nächstes haben wir das Fahrwerktuning. Den meisten kommt es dabei nur darauf an, das Auto tiefer zu legen. Das schafft man, wenn man zum Beispiel die Federn des Autos verkürzt, dafür aber härtere nimmt. Auch ein härterer Stoßdämpfer ist hier von Vorteil, wenn man einen Nutzen aus der Sache ziehen will. Wer seine Karre tiefer legt, hat in der Kurve keine hohe Neigung der Karosserie und der Schwerpunkt wandert ein wenig nach unten. So kann man Kurven auch mit etwas höheren Geschwindigkeiten bestehen. Umgekehrt funktioniert das Tuning auch. Im Geländebereich werden Autos höher gelegt, um einen Aufstoß der der Stoßdämpfer mit dem Boden zu vermeiden.
Jetzt gehen wir ein wenig mehr ans Aussehen und zum Karosserietuning. Jedes Auto wird mit Serienteilen hergestellt. Um sein Auto von den anderen abzuheben, kann man die Serienteile austauschen. Hier kann so gut wie alles verändert werden. Ein Spoiler kann angebracht werden, die Motorhaube und der Kühlergrill können ausgetauscht werden, die Fenster getönt werden usw. Neben der optischen Veränderung kann auch hier ein wenig am Fahrverhalten geändert werden werden, wenn man die aerodynamischen Eigenschaften optimiert.
Interieur- und Audiotuning beinhaltet das Verändern der Innenausstattung und der Multimediageräte. Hier können neue Hi-Fi-Anlagen, neue Sitze und neue Monturen eingesetzt werden. Quasi alles, was man für seine Bedürfnisse und Komfort haben möchte.
Zu guter Letzt haben wir noch die Möglichkeit unsere Leuchten zu verändern, auch wenn man das grob gesehen zur Karosserie zählen kann. Front- und Heckleuchten können ausgetauscht werden. Viele bestehen dabei auf das moderne Xenon-Licht, welches ein klares, leicht bläuliches Licht abgibt. Aber auch auf gelbe und grüne Leuchten trifft man ab und zu. Ansonsten kann die Innenraumbeleuchtung verändert werden und sogar Leuchtstoffröhren unter dem Auto angebracht werden.
Da ihr nun ein paar Einblicke in die Welt des Tunings werfen konntet, wünsche ich euch viel Spaß beim Umbau eurer Karren!
|