Felgen werten jedes Auto auf. Von 17 Zoll für einen VW Polo bis zu 22 Zoll für den Audi A8. Felgen sind leider auch vielen Gefahren ausgesetzt. Vor allem durch Steinschläge während der Fahrt und Bordsteine beim Einparken. Schnell sind kleine Kratzer bis große Dellen in dem guten Stück. Aber auch Bremsstaub kann eine Felge, vor allem wenn sie poliert oder verchromt ist, schnell beschädigen, wenn er nicht regelmäßig entfernt wird.
Felgen-Grundreinigung
Zunächst sollte die Felge mit warmem Wasser und Spülmittel oder milden Haarshampoo gereinigt werden. Dazu eignet sich am besten ein Mikrofaser-Tuch oder spezielle Felgenbürsten (zum Beispiel EZ Detail Brushes).
Lackierte oder pulverbeschichtete Felgen müssen danach nur mit einem Baumwolltuch (hier eignet sich ein altes T-Shirt) abgetrocknet werden. Wasserflecken lassen sich anschließend schonend mit Glasreiniger entfernen. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen sollte man speziellen Felgenreiniger verwenden. Hier niemals die Einwirkzeit überschreiten, da Felgenreiniger meist sehr aggressiv wirken und schnell die Oberfläche angreifen können.
Chromfelgen und polierte Felgen sollten mit einem Spezialreinigungsmittel gesäubert und versiegelt werden, um die empfindliche Oberfläche optimal zu schützen. Zu empfehlen ist hier die Ecromal Metallpolitur. Die Politur ist sehr ergiebig und entfernt selbst Bremsstaubrückstände zuverlässig. Einfach eine kleine Menge mit einem Baumwolltuch auftragen und nach kurzer Zeit nachpolieren.
Felgenpolitur
Kratzer in den Felgen sind zwar ärgerlich, lassen sich aber in den meisten Fällen vom Profi wegpolieren. Dies funktioniert bis 3 mm Tiefe meist problemlos. Noch tiefere Kratzer müssen hingegen verspachtelt und anschließend neu lackiert/beschichtet werden. Wenn allerdings Risse in der Felge entstehen, ist es zwingend notwendig, diese zu ersetzen, da in dem Fall auch das Verschweißen keine Alternative darstellt. Bei speziellen
Preisvergleichsportalen für Felgen und Reifen kann man zudem etwas Geld beim Neukauf der Felge sparen. Denn Risse stellen eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar, da diese während der Fahrt auch bei geringer Belastung wieder aufbrechen und zu schweren Unfällen führen können.
Felgenwechsel
Den Felgenwechsel sollte, außer wenn fundierte praktische Kenntnisse vorliegen, auf jeden Fall vom Profi übernommen werden, da ansonsten sehr schnell Kratzer, Dellen und sogar Risse in der teuren neuen Felge entstehen können. Felgenwechsel sind in den meisten Werkstätten schnell und relativ günstig vorzunehmen. Nehmen Sie hier lieber etwas Geld in die Hand, bevor nachher eine teure Felge noch vor der ersten Nutzung ruiniert ist. Sparen Sie hier nicht am falschen Ende!
Felgen sind eine tolle Möglichkeit Ihr Fahrzeug aufzuwerten an denen Sie mit wenig Aufwand und etwas Pflege lange Freude haben können. Bleiben Sie dran!