Auch, wenn das Serienmodell des BMW i8 bereits im Jahre 2013 auf der IAA vorgestellt wurde, erfreut er sich heute einer umso größeren Beliebtheit. Nicht zuletzt aufgrund des Themas rund um die Elektroautos. Zwar ist der BMW i8 kein reines Elektroauto, aber dennoch ein Hybridauto. Das bedeutet, dass er sowohl mit normalem Benzin als auch mit Strom betrieben werden kann. Beides in Kombination sorgt für eine gute Mischung aus Umweltfreundlichkeit und Reichweite bzw. Einfachheit.
In diesem Artikel schauen wir uns einmal an, welche Aspekte den BMW i8 ausmachen und welche Vorteile Hybridautos im Generellen bieten.
Was macht den BMW i8 aus?
Der BMW i8 hat 362 PS unter der Haube und schafft es innerhalb von 4,4 Sekunden auf 100 km/h zu beschleunigen. Trotz alle dem hat er lediglich einen Kraftstoffverbrauch von 2,1l auf 100km und 11,9 Kilowattstunden pro 100 Kilometer.
Durch einen kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff kann bis zu 50 % Gewicht bei gleicher Stabilität bei dem Wagen eingespart werden. Dies in Kombination mit den Laserlichtern, welche eine zehnmal so helle Helligkeit aufweisen sorgen für optimale Sicherheit. Für eine optimale Kombination aus Leistung und Verbrauch kann der Wagen zwischen diversen Modi, wie z. B. dem Sport Modus geschaltet werden.
Eine weitere Besonderheit dieses Wagens ist, dass sowohl im Automatikmodus als auch mit Gangschaltung gefahren werden kann. Die Gangschaltung ist jedoch keine klassische mit Knüppel, sondern findet diese über eine Schaltwippe am Lenkrad statt. Diese ist lediglich im Sportmodus verfügbar. Andernfalls wechselt der Wagen zum Automatikgetriebe, welches stufenlos für eine reibungslose Schaltung sorgt.
Die Vorteile der Hybridautos
Hybridautos sind eine gute Alternative für alle, die nicht direkt auf ein reines Elektroauto umsteigen möchten, da man bei Elektroautos aktuell noch viele Einschränkungen, wie den Mangel an Ladesäulen hinnehmen muss.
Ein Hybrid Auto hingegen kombiniert das Beste aus beiden Welten. Während die meisten Elektroautos auf eine Reichweite von ca. 250-300 Kilometern kommen, schafft es der BMW i8 auf fast 600km durch seine Plug-In-Hybrid Technologie. Gerade in Gebieten, wo häufig gebremst und beschleunigt werden muss, wie Beispielsweise in der Innenstadt spielt der Hybrid Wagen seine Stärken aus. Dieser kann Energie während der Fahrt speichern und schaltet automatisch zwischen Verbrenner und Elektromotor um. In der Regel werden bei Hybrid Autos bis zu 30 % weniger Kraftstoff benötigt, was wiederum der Umwelt zu Gute kommt.
|