Autor |
Thread - Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] |
|
tigrabeppo
Sonntagsfahrer

Alter: 36 Beiträge: 69 Wohnort: Remscheid NRW
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von tigrabeppo! Für den Inhalt des Beitrages ist tigrabeppo verantwortlich.
000 | 05.04.2006, 20:31 Uhr
|
Mahlzeit erstmal bin neue hier !!! Habe ein problem mit meinem x16xe !!! Die drecksau läuft 2min ruhig und danach fängt er an unruhig zulaufen wie ein trecker und leistung hat er auch net mehr !!! Wenn ich losfahre geht er aus und er nimmt auch kein gas an dreht dann höchstens bis 3000 hoch und dann is ende !!! Danach geht er aus und anspringen tut er danach nur mit dezentem gas geben !!!Motorleuchte zeigt keinen fehler !!! Er war vor 4wochen beim opel händler die haben die zündanlage durch gemessen und ne ventilspülung gemacht ,kompression war auch ok danach lief er auch 3wochen aber jetzt fängt dat spiel wieder von vorne an ??? Agr is auch neu !!! Und jetzt weigern sie sich die kiste wieder an zunehmen da ich die powerbox von mantzel drinne habe! Die sagen der fehler könnte überall herkommen und ich sollte denn original zustand wieder herstellen wenn die es machen sollen So ich hoffe das jemand ne idee hat danke !!! |
 |
|
|
BS-111

VW Golf Plus TSi
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von BS-111! Für den Inhalt des Beitrages ist BS-111 verantwortlich.
001 | 05.04.2006, 21:35 Uhr
|
Hmm kann vieles Sein! Zahnriehmen haben se auch geprüft ? Wann war da der letzte Wechsel ? Wichtig wäre da auch zu erfahren wenn ja ob se die Spannrollen mitgemacht haben. Evntl mal überprüfen ob die Powerbox irgendwie dreck mitansaugt ... <- Vielleicht nicht ganz dicht. -- Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
 |
|
|
tigrabeppo
Sonntagsfahrer

Alter: 36 Beiträge: 69 Wohnort: Remscheid NRW
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von tigrabeppo! Für den Inhalt des Beitrages ist tigrabeppo verantwortlich.
002 | 06.04.2006, 14:57 Uhr
|
Du sagst es !!! Zahnriemen und spannrolle wurde bei 39000tausend gemacht mit der wasserpumpe vom vorbesitzer (opel rechnung) mein baby hat jetzt erst 61000 runter trotz baujahr 05 95 !!! alles checkheft geplegt !!!! Dat problem is zwischen durch auch schon aufgetrehten als die powerbox nicht drauf war!!! War aber immer nur kurz da und dann schon wieder weg deswegen hab ich ja dat Agr getauscht!!Beim einbau hab ich ne neue dichtung genommen und ein bischen flüssige dichtungsmasse original von opel !! Freund von meiner schwester is auch nen opel freak (Corsa 2.0 16V) aber er hat so direckt keine idee !!!! Bin echt arm dran da ich 3schicht arbeit habe  |
 |
|
|
od1n1337 
Sonntagsfahrer

Alter: 36 Beiträge: 66 Wohnort: Hamburg
Opel Tigra Bj 95
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von od1n1337! Für den Inhalt des Beitrages ist od1n1337 verantwortlich.
003 | 06.04.2006, 15:35 Uhr
|
ich bin mir da nicht ganz sicher aber ich hatte so was ähnliches mit meinem alten x14xe und da war es nur das schaltrelais vom einspritzanlage! |
 |
|
|
tigrabeppo
Sonntagsfahrer

Alter: 36 Beiträge: 69 Wohnort: Remscheid NRW
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von tigrabeppo! Für den Inhalt des Beitrages ist tigrabeppo verantwortlich.
004 | 06.04.2006, 16:54 Uhr | zuletzt editiert: 06.04.2006 um 18:35 Uhr von BS-111
|
Hört sich net schlecht an !!! Weißt du wie man das prüfen kann ??? War grad bei nem anderen opel händler die haben mich auch weg geschickt !!! die sagen das kommt von der powerbox !!! hab dat gefühl die ticken net ganz richtig dat dingen verkürzt doch nur denn ansaugweg und nicht die elektronik !!! dat sind alles nur ersatztteil wechsler !
Hat er bei dir nen fehler gesetzt ??? od1n1337 ???? meiner setzt ja keinen fehler !!! mir fällt auch gerade ein das er meistens bergauf ausgegen ist !!!!
ADMIN EDIT: Bitte die Editierfunktion benutzen! |
 |
|
|
od1n1337 
Sonntagsfahrer

Alter: 36 Beiträge: 66 Wohnort: Hamburg
Opel Tigra Bj 95
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von od1n1337! Für den Inhalt des Beitrages ist od1n1337 verantwortlich.
005 | 06.04.2006, 21:46 Uhr
|
bergauf? ne das hatte ich net....... das das kleine ding was klack klack macht wenn die zündung andrehst....ist vorne im motorraum...müsste bei dir unter der scheibenwischer abdeckung liegen....zumindest liegts da bei mir!!! nach dem umbau....aber wo des lag wo der 1.4rer noch drin war...puhhh keine ahnung , da muss ich passen |
 |
|
|
BS-111

VW Golf Plus TSi
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von BS-111! Für den Inhalt des Beitrages ist BS-111 verantwortlich.
006 | 06.04.2006, 23:44 Uhr | zuletzt editiert: 06.04.2006 um 23:48 Uhr von BS-111
|
Also, ich will dir ja jetzt nicht irgendwie ne schlechte nachricht überbringen ! Und hoffen wir das es nich so is !
Letztes Jahr hatte ich mit dem Tigga ein ähnliches Problem! Massiver Leistungsverlust ! Ein Polo mit 45 PS war im Endeffekt schneller ! Hatte immer Probleme ihn anzubekommen. Bergauf hab ich als Geschaltet von 3 - > 2 -> 1 und da muss ich als Kupplung treten und Vollgas geben das ich den Berg hochkam!
Bei mir war es im Endeffekt eine Falsche Spannrolle vom Zahnriehmen ! Die Eingebaute Spannrolle war ein paar Millimeter Dicker wie die Original. Dadruch hat die Riehmenscheibe nicht richtig gepasst ! Rein Optisch nicht zu sehen war sie leicht schräg und hat dadruch das Krubelwellenrad ausgeschlagen! Das Ende vom Lied war eigentlich das die Steuerzeiten voll fürn Arsch waren. Und wenn das Ritzel komplette ausgeschlangen gewesen wäre, wäre mir damals nach 2000 tkm wieder der Kopf ab und davon!
Nach dem Zahnriehmenwechsel lief er anfänglich ohne Probleme ... erst nach 2000 - 3000 tkm fing es an !
Ich damals alles getauscht , von KAT , Auspuffanlage allgemein, Spritpumpe , Benzinpumpenrelais alles mögliche!
Geh einfach mal in eine Freie Werkstatt die Kümmern sich eher darum wie ne Vertragswerkstatt ! -- Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
 |
|
|
tigrabeppo
Sonntagsfahrer

Alter: 36 Beiträge: 69 Wohnort: Remscheid NRW
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von tigrabeppo! Für den Inhalt des Beitrages ist tigrabeppo verantwortlich.
007 | 07.04.2006, 17:57 Uhr | zuletzt editiert: 07.04.2006 um 17:57 Uhr von tigrabeppo
|
Aber wenn die steuerzeiten nicht stimmen dann würde er ja von anfang an unrund laufen oder nicht ??? Opel hat bei mir die kompression geprüft und die optimal wurde mir gesagt !!! Aber nachschauen werde ich es trotzdem mal da ich keine andere möglichkeit habe !!! hab jetzt erst mal auf gut glück neue zündkabel und nen zündmodul besorgt mal scheuen ob es was bringt !!! |
 |
|
|
BS-111

VW Golf Plus TSi
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von BS-111! Für den Inhalt des Beitrages ist BS-111 verantwortlich.
008 | 07.04.2006, 19:24 Uhr
|
Nein weil je mehr sich das Ritzel ausschlägt um so ungenauer wird das ganze .d.h am Anfang is noch alles okay und dann wird es immer schlimmer ! Hab auch davon gehört das das Opel mit den Kurbelwellenrädern so ein paar Probleme hatte...! -- Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
 |
|
|
tigrabeppo
Sonntagsfahrer

Alter: 36 Beiträge: 69 Wohnort: Remscheid NRW
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von tigrabeppo! Für den Inhalt des Beitrages ist tigrabeppo verantwortlich.
009 | 08.04.2006, 22:03 Uhr | zuletzt editiert: 08.04.2006 um 22:03 Uhr von tigrabeppo
|
Also nach ein bisschen frickelei hab ich jetzt kontrolliert ob die nockenwellenräder richtig stehen !! Ergebniss : die mackierungen stehen genau pararlel zueinander :-( also kann es dat nicht sein ????? der riemen hat auch genug spannung !!! hat sonst noch jemand ne idee ???? |
 |
|
|
Holly

Alter: 44 Beiträge: 1139 Wohnort: Saskatchewan, Canada
2005 Dodge Neon SXT
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von Holly! Für den Inhalt des Beitrages ist Holly verantwortlich.
010 | 09.04.2006, 09:17 Uhr
|
Zitat: | Ergebniss : die mackierungen stehen genau pararlel zueinander |
Wenn die Markierungen der Nockenwellenräder genau parallel zueinander stehen haste ein Problem. -- [Hooning] is not a crime. |
 |
|
|
BS-111

VW Golf Plus TSi
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von BS-111! Für den Inhalt des Beitrages ist BS-111 verantwortlich.
011 | 09.04.2006, 11:06 Uhr | zuletzt editiert: 09.04.2006 um 11:08 Uhr von BS-111
|
Zitat: | Holly postete
Zitat: | Ergebniss : die mackierungen stehen genau pararlel zueinander |
Wenn die Markierungen der Nockenwellenräder genau parallel zueinander stehen haste ein Problem. |
Wieso hat er da ein Problem ? Dann steht der Motor OT ?
Die Nockenwellenräder treffen sich im OT jeweils in der Mitte zueinander ! Hab lieder kein Bild zur Hand !
Aber als ich damals das Problem hatte war mein Zahnriehmen auch nicht irgendwie Falsch! OT hatte gestimmt ! Nur hat der Nockenwellensensor falsche werte geliefert weil der Riehmen nicht mehr gerade gelaufen ist ! -- Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
 |
|
|
Holly

Alter: 44 Beiträge: 1139 Wohnort: Saskatchewan, Canada
2005 Dodge Neon SXT
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von Holly! Für den Inhalt des Beitrages ist Holly verantwortlich.
012 | 09.04.2006, 15:09 Uhr
|
@BS-111 OT ist bei DOHC sowie OHC, wenn du drauf guckst, auf 12UHR.
D.h.,wenn sich die beiden OT Kerben der Nockenwelle in der Mitte treffen, dann steht das Linke auf 3Uhr und das Reschte auf 9Uhr. Oder? Das wäre quasi nicht so gut für die Ventile. -- [Hooning] is not a crime. |
 |
|
|
tigrabeppo
Sonntagsfahrer

Alter: 36 Beiträge: 69 Wohnort: Remscheid NRW
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von tigrabeppo! Für den Inhalt des Beitrages ist tigrabeppo verantwortlich.
013 | 10.04.2006, 08:09 Uhr
|
Also in dem buch Ich Machs Mir Selbst is ne zeichnung dat die nockenwellenräder mackierungen genau parallel zu einander stehen müssen auf 15uhr links und rechts auf 21uhr !!! |
 |
|
|
od1n1337 
Sonntagsfahrer

Alter: 36 Beiträge: 66 Wohnort: Hamburg
Opel Tigra Bj 95
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von od1n1337! Für den Inhalt des Beitrages ist od1n1337 verantwortlich.
014 | 10.04.2006, 14:02 Uhr | zuletzt editiert: 10.04.2006 um 14:06 Uhr von od1n1337
|
das nennt man gradlinig........... -.-
|| das sind 2 parallel zueinander laufende linien!!
ach ja und das mit den OT links 15uhr und rechts 21Uhr ist richtig so!!!
nur sind sie dann kein OT oder UT sondern genau da zwischen!!! -.-
keiner panik wenn die mittig aueinander zeigen müsste das richtig sein! |
 |
|
|
Holly

Alter: 44 Beiträge: 1139 Wohnort: Saskatchewan, Canada
2005 Dodge Neon SXT
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von Holly! Für den Inhalt des Beitrages ist Holly verantwortlich.
015 | 10.04.2006, 17:48 Uhr
|
Komisch,dann hätte ich anfangs der 90er als ich bei Opel im Motorenbau am Band stand, ein 1 Jahr lang 1,8l 16V und 2,0l 16V falsch zusammengebaut.
Oder ich kann mein Astra GSI Reparaturbuch ja wegschmeissen, denn da wird der OT bei beiden Nockenwellenrädern auf 12 Uhr angegeben.
ABER, vielleicht liege ich ja falsch, daß bei den 1,4l 16V und 1,6l 16V der OT anders ist. Wenn´s so wäre, dann SORRY.
JASIUM, sag´ du doch auch mal was. -- [Hooning] is not a crime. |
 |
|
|
BS-111

VW Golf Plus TSi
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von BS-111! Für den Inhalt des Beitrages ist BS-111 verantwortlich.
016 | 10.04.2006, 17:49 Uhr
|
Hab mir mal die mühe gemacht weils vermutlich Bildmässig verständlicher is !
Einmal 8V OT OPEL OHC

Einmal 16V OT OPEL DOHC
 -- Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
 |
|
|
Holly

Alter: 44 Beiträge: 1139 Wohnort: Saskatchewan, Canada
2005 Dodge Neon SXT
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von Holly! Für den Inhalt des Beitrages ist Holly verantwortlich.
017 | 10.04.2006, 20:07 Uhr
|
Ich will es jetzt ja nicht unnötig in die Länge treiben, bevor unser Admin schimpft, weil wir von Thema ablenken (Spaß), aber jetzt mal rein fachlich gesehen, kann es sein, daß es doch Unterschiede zwischen Ecotech und den guten alten DOHC bzw. 1,6l 16V und 2,0l 16V gibt??? Wenn das so wäre, könnte ich sagen, dank den Tuning Freaks Pfalz habe ich was dazu gelernt und kann zufrieden ins Bett gehen. Jetzt ohne Scheiß, das beschäftigt mich.
Also ich hatte folgende Abblidung in meinem Reparaturbuch (ist ein bíßchen verschwommen,scheiß Scanner):

Beitext zum Bild: Die Nockenwellen gemäss den Einstellmarken am Nockenwellenrand und an der hinteren Abdeckung ausrichten. -- [Hooning] is not a crime. |
 |
|
|
tigrabeppo
Sonntagsfahrer

Alter: 36 Beiträge: 69 Wohnort: Remscheid NRW
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von tigrabeppo! Für den Inhalt des Beitrages ist tigrabeppo verantwortlich.
018 | 10.04.2006, 22:40 Uhr
|
Habe genau das selbe bild wie BS 111 !!! Ok sie sind geradlinig !!! Kommen wir zum problem die kisste läuft trotzdem nicht ??? Lehrlauf regler is erst 10000 drin fällt damit weg !!! Agr is nagel neu und funkelt noch !!! Was kann es denn noch sein ??? bin total überfragt und die kohle um es machen zulassen hab ich auch net also muss ich es irgentwie mit eurer hilfe schaffe !!! Bitte !!! Ich hasse bus fahren  |
 |
|
|
Holly

Alter: 44 Beiträge: 1139 Wohnort: Saskatchewan, Canada
2005 Dodge Neon SXT
|
Der Forenbetreiber/Webmaster distanziert sich hiermit ausdrücklich von der Meinung von Holly! Für den Inhalt des Beitrages ist Holly verantwortlich.
019 | 11.04.2006, 17:50 Uhr
|
Hm, um ausschließen zu können, daß es nicht an der Kraftstoffversorung liegen kann, würde ich persönlich was ganz krasses (naja fast) versuchen.
Ich würde die Zuleitung vom Tank an der Einspritzanlage abmachen (Vorlauf) und ihn in ein lösemittelfestes Dippsche (sprich Behälter) hängen und Zündung an. Aber das Ganze bitte zu zweit (Einer am Behälter und einer am Zündschloß)und Zigarette auslassen. Es müßte ja dann schon mal ein Schwall rauskommen, da die Pumpe bei Zündung "Ein" kurz anläuft. Vielleicht ist es bei deinen 16XE aber auch nicht so.Habe an so einem Teil noch nie was gemacht.
Dann mal kurz den Schlüssel rumdrehen und gucken ob Sprit kommt. Wenn ja kannste das mal auschließen. Ich schreibe das, weil ich an meinem EX Vectra einen defekten Druckminderer, der bei der Kraftstoffpumpe stitzt, hatte. Kein Sprit, keine Leistung und das ohne Fehlermeldung der Motorleuchte.
Mir würde noch ein defekter Drehzahlgeber einfallen, aber da müßte normalerweise die Motorleuchte angehen. -- [Hooning] is not a crime. |
 |
|
|
|